Mystery mit Miss History

  • Knaur
  • Erschienen: April 2025
  • 0
Mystery mit Miss History
Mystery mit Miss History
Wertung wird geladen
Carola Krauße-Reim
10101

Sachbuch-Couch Rezension vonJun 2025

Wissen

Gut recherchiertes Wissen.

Ausstattung

Keine Fotos oder sonstige Abbildungen, aber Fußnoten mit Quellenangaben

Geschichte locker vom Hocker erzählt.

Melina Hoischen (* 1993) hat ihr Interesse zum Beruf gemacht. Als Miss History präsentiert sie auf diversen Social-Media-Kanälen Geschichtliches und in Zusammenarbeit mit dem ZDF geht sie Geheimnissen der Kunstgeschichte auf den Grund. Außerdem hat sie bereits zwei Kinderbücher mit historischem Hintergrund geschrieben. Mit „Mystery mit Miss History“ legt sie nun ihr erstes Sachbuch vor, das natürlich im Ton und Inhalt ihren Social-Media-Auftritten gleicht.

12 Geheimnisse der Geschichte

Hoischen hat ihre Geheimnisse sehr breit gefächert ausgewählt. Sie reichen von den Pyramiden in Ägypten bis zum rätselhaften Verschwinden des Fluges MH370 im März 2014. Insgesamt sind es zwölf Rätsel, die jedes in einem Artikel vorgestellt werden.  Dabei geht es nicht chronologisch zu, sondern einmal querbeet durch die Zeit. Immer wird zuerst die Sachlage dargelegt, bevor die Autorin diversen Überlegungen und Fragen nachgeht, wobei sie immer versucht, Neutralität zu wahren. Leider gibt es überhaupt keine Fotos oder andere Abbildungen, sodass es sehr textlastig ist. Doch macht das bei dieser Art der Wissensvermittlung nichts aus, denn sie kommt ja von Miss History!

Locker vom Hocker

Man kann den Geheimnissen der Osterinsel; den Personen Kaspar Hauser und Päpstin Johanna; dem Zodiac-Killer; dem Tod von Ludwig II und einigen mehr auf sehr wissenschaftliche Weise begegnen oder eben ganz locker. Und das tut Miss History gekonnt und fesselnd. In ihrer ganz eigenen, manchmal schon fast schnodderigen Art, erzählt sie von ganz großer Geschichte und weckt damit das Interesse an dieser. Tiefgreifende und wissenschaftliche Erklärungen sollte man nicht erwarten, doch ist jeder Artikel gut recherchiert, was Inhalt und Fußnoten deutlich machen. Gerade dieser ungezwungene Umgang mit Geschichte ist genau das Gegenteil von schulischer Aufbereitung. Erscheint der Geschichtsunterricht oft trocken und faktisch überlastet, ist dieses Buch genau das Gegenteil, was Jedem zeigt, dass Wissensvermittlung auch anders gehen kann. Und Wissen bekommt man so einiges mit, denn oberflächlich ist die Aufarbeitung bei weitem nicht. Auch Hoischen betrachtet jedes Geheimnis von allen Seiten und stellt sich und uns daraus resultierende Fragen. Ein als absolute Lösung präsentiertes Ergebnis darf man aber nicht erwarten. Hoischen lässt dieses immer offen, was ihr Neutralität sichert und uns zeigt, dass sie nur anregen will und sich nicht als Allwissende hinstellen will. Und die Rätsel bleiben Rätsel – für noch mehr Nachdenken!

Geschichte kann auch Spaß machen

Eine genaue Zielgruppe für dieses Buch ist nicht festzulegen. Der Stil lässt auf eine eher jüngere Leserschaft schließen, doch hat Miss History auch mich (nicht mehr ganz jung) schon begeistert. Und gerade in ihrem ersten Sachbuch, greift sie auch Themen auf, die vielleicht nicht so bekannt sind, wie das schon oft diskutierte Geheimnis um das Lächeln der Mona Lisa. Ich jedenfalls haben noch nichts von den „verloren gegangenen“ Atombomben gehört oder von Dorothy Eady, deren Geheimnis ich hier nicht verraten möchte.

Fazit

Weiter so, Miss History! Melina Hoischen zeigt, dass Geschichte viel Spaß machen kann. Die 12 historischen Geheimnisse machen definitiv Lust auf mehr „Mystery mit Miss History“ und man fragt sich, welche wohl im hoffentlich nächsten Buch bearbeitet werden.

Mystery mit Miss History

Melina Hoischen, Knaur

Mystery mit Miss History

Ähnliche Sachbücher:

Deine Meinung zu »Mystery mit Miss History«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
I Am a Noise

Die drei FilmemacherinnenMiri Navasky, Karen O‘Connor und Maeve O‘Boyle begleiteten Joan Baez einige Jahre lang. Sie waren bei ihrer Abschiedstournee 2019 dabei, die sie sich anfangs des Films noch gar nicht vorstellen konnte, und erhielten Einblicke in das Leben der Sängerin, wie sie wahrscheinlich bis jetzt kein Außenstehender bekommen hat. Titelbild: © Alamode Film

zur Film-Kritik