60 ist das neue 60: Und warum es überhaupt nicht wehtut

Wertung wird geladen

»Was soll denn so schlimm daran sein, 60 zu werden? Habe ich ein Problem damit? Ganz ehrlich: NEIN. Lasst uns unser Alter feiern!«
-Katja Burkard

Die bevölkerungsstärksten Jahrgänge in Deutschland gehen stramm auf die 60 zu. In den Köpfen vieler Frauen ist diese Zahl immer noch das große Schreckgespenst: Jetzt bin ich alt, jetzt geht nichts mehr. »Was für ein Quatsch!«, sagt Katja Burkard. Sie schreibt aus eigener Erfahrung darüber, welche Themen Frauen in diesem Alter umtreiben, und bezeichnet die Zeit zwischen 50 und 60 als Defining Decade – eine Zeit, in der wir uns neu erfinden, in der wir Weichen stellen und unser Leben in vollen Zügen genießen können.

»Es ist fantastisch, was ich bis hierhin schon alles gewuppt, geschafft, bewältigt, überstanden und verstanden habe.«
-Katja Burkard

60 ist das neue 60: Und warum es überhaupt nicht wehtut

Katja Burkard, blanvalet

60 ist das neue 60: Und warum es überhaupt nicht wehtut

Ähnliche Sachbücher:

Deine Meinung zu »60 ist das neue 60: Und warum es überhaupt nicht wehtut«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
I Am a Noise

Die drei FilmemacherinnenMiri Navasky, Karen O‘Connor und Maeve O‘Boyle begleiteten Joan Baez einige Jahre lang. Sie waren bei ihrer Abschiedstournee 2019 dabei, die sie sich anfangs des Films noch gar nicht vorstellen konnte, und erhielten Einblicke in das Leben der Sängerin, wie sie wahrscheinlich bis jetzt kein Außenstehender bekommen hat. Titelbild: © Alamode Film

zur Film-Kritik