Und folgt Dir keiner, geh allein: Geschichte eines Lebens

Wertung wird geladen

Wer konsequent für die Wahrheit eintritt, ist oft allein. Unbequeme Wahrheiten haben keine Mehrheit hinter sich. Davon berichtet Bestsellerautor Jürgen Todenhöfer in der Bilanz seines außergewöhnlichen Lebens, das oft abseits des Mainstreams verlief und in dem er - von den sowjetischen Medien als „parlamentarischer James Bond" und als „Bandit im Bundestag" verhöhnt - Gefahren und Kontroversen nie ausgewichen ist.

In seinen Erinnerungen erzählt er von den Bombennächten in seiner Kindheit, von seiner jugendlichen Orientierungssuche, von der steilen Karriere als Politiker und Medienmanager, die er schließlich hinter sich ließ, um mit aller Kraft gegen Krieg und Rassismus, gegen politische, religiöse und kulturelle Intoleranz zu kämpfen. Jürgen Todenhöfer, einer der wenigen Zeitzeugen, die wichtigste Ereignisse seit dem Zweiten Weltkrieg hautnah und vor Ort miterlebt haben, nimmt uns mit zu den Krisenherden der Welt, in denen er sich in den letzten Jahrzehnten engagiert hat. Sein sehr persönliches Buch erklärt, warum er in Afghanistan, im Kongo oder in Gaza Kindern hilft und Krankenhäuser, Schulen und Waisenhäuser bauen oder Prothesen für Kriegsopfer anfertigen lässt.

Neben der fesselnden Lebensgeschichte eines Mannes, der stets unbeirrt seinen Weg verfolgte, ist dieses Buch eine tiefe persönliche Reflexion über das Streben nach Glück – getreu seinem Lebensmotto: Lebe jeden Tag wie ein ganzes Leben!

Und folgt Dir keiner, geh allein: Geschichte eines Lebens

Jürgen Todenhöfer, C.Bertelsmann

Und folgt Dir keiner, geh allein: Geschichte eines Lebens

Ähnliche Sachbücher:

Deine Meinung zu »Und folgt Dir keiner, geh allein: Geschichte eines Lebens«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
I Am a Noise

Die drei FilmemacherinnenMiri Navasky, Karen O‘Connor und Maeve O‘Boyle begleiteten Joan Baez einige Jahre lang. Sie waren bei ihrer Abschiedstournee 2019 dabei, die sie sich anfangs des Films noch gar nicht vorstellen konnte, und erhielten Einblicke in das Leben der Sängerin, wie sie wahrscheinlich bis jetzt kein Außenstehender bekommen hat. Titelbild: © Alamode Film

zur Film-Kritik