Spurwechsel: Die neue Weltordnung nach Russlands Krieg

Wertung wird geladen

Der russisch-ukrainische Krieg ist weit mehr als nur ein Krieg in Europa. Weltweit hat er die Nationalstaaten zu politischen, militärischen und wirtschaftlichen Spurwechseln gezwungen. Diese Dynamik verändert unsere Lebensrealität schnell, dauerhaft und in einem bislang kaum vorstellbaren Ausmaß.

Der Militärökonom Marcus M. Keupp analysiert diese erzwungene Neuordnung der Welt und erklärt, warum wir nicht nur vor einem neuen Kalten Krieg stehen, sondern zeigt auch wie international wirtschaftliche und politische Probleme verschärfen. Er prophezeit eine Teilung der Welt in drei Lager: ein Imperium des Rechts, ein Imperium der Macht und indifferente Staaten, wie China, Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi Arabien oder auch die Türkei. Letzten Endes entsteht somit eine scharfkantige, klar abgegrenzte Weltordnung, für die wir uns jetzt wappnen sollten.

Spurwechsel: Die neue Weltordnung nach Russlands Krieg

Marcus M. Keupp, Quadriga

Spurwechsel: Die neue Weltordnung nach Russlands Krieg

Ähnliche Sachbücher:

Deine Meinung zu »Spurwechsel: Die neue Weltordnung nach Russlands Krieg«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
I Am a Noise

Die drei FilmemacherinnenMiri Navasky, Karen O‘Connor und Maeve O‘Boyle begleiteten Joan Baez einige Jahre lang. Sie waren bei ihrer Abschiedstournee 2019 dabei, die sie sich anfangs des Films noch gar nicht vorstellen konnte, und erhielten Einblicke in das Leben der Sängerin, wie sie wahrscheinlich bis jetzt kein Außenstehender bekommen hat. Titelbild: © Alamode Film

zur Film-Kritik