In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unsere Entscheidungen prägt, offenbart sich eine unbequeme Wahrheit: Diese Systeme sind nicht neutral. Von patriarchalen Strukturen durchdrungen, benachteiligt KI oft Frauen, People of Color und andere marginalisierte Gruppen in Bereichen wie Recruiting, Kreditvergabe und generativer KI. Eva Gengler forscht zu KI und Macht aus einer feministischen Perspektive. Sie zeigt, wie tief Ungerechtigkeiten in Gesellschaft und KI verwurzelt sind und wie ein kritischer, intersektionaler Feminismus helfen kann, diese Machtstrukturen aufzubrechen. Ihr Buch ist ein Aufruf an uns alle, feministische KI zu gestalten und zu nutzen, um eine gerechtere Welt zu schaffen.

Deine Meinung zu »Feministische KI: Wie wir Künstliche Intelligenz gestalten sollten, um die Welt für alle gerechter zu machen«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!