Die neue Lust auf links: Woher sie kommen, wohin sie gehen und wie sie unser Land verändern

Bitte beachten: Leserbewertungen und Kommentare für dieses Buch sind erst ab Erscheinungsdatum möglich.

Die freundliche Revolution

»Wir sind die Brandmauer!«, schleuderte Heidi Reichinnek Friedrich Merz im Bundestag entgegen, als dieser im Januar 2025 mit den Stimmen der AfD die deutschen Migrationsgesetze weiter verschärfen wollte. Ihre Wutrede verbreitete sich auf Instagram und Tiktok millionenfach und wurde zum Symbol für das Comeback der Linkspartei. Wenig später zog sie bei den vorgezogenen Bundestagswahlen mit fast neun Prozent in neuer Stärke und mit vielen jungen Gesichtern wieder in den Bundestag ein.

Es ist die Geschichte einer Wiederauferstehung. Nach dem Austritt ihrer umstrittenen Galionsfigur Sahra Wagenknecht, die mit ihren Getreuen Anfang 2024 eine neue Partei gründete, schien der Abstieg der Linkspartei unabwendbar. Doch zu den Neuwahlen im Februar 2025 kehrte sie mit Schwung und neuer Frische zurück auf die politische Bühne – und überzeugte überraschend viele von sich. Unter den Erstwählerinnen und -wählern stimmten mehr als 25% für die Linke, in der Hauptstadt Berlin wurde sie sogar zur stärksten Kraft. Die Zahl ihrer Mitglieder verdoppelte sich innerhalb eines Jahr auf über 100.000.

Was sind die Gründe für diesen Erfolg? Wofür stehen Heidi Reichinnek, Ines Schwerdtner und Jan van Aken politisch? Wie verändern die vielen Neumitglieder die Partei? Woher kommt die neue Lust auf Links, und wird sie von Dauer sein? Und, nicht zuletzt: Kann die Linke den großen Rechtsrutsch stoppen?

Das erste Buch zum politischen Comeback des Jahres 2025.

Die neue Lust auf links: Woher sie kommen, wohin sie gehen und wie sie unser Land verändern

Daniel Bax, Goldmann

Die neue Lust auf links: Woher sie kommen, wohin sie gehen und wie sie unser Land verändern

Ähnliche Sachbücher:

Deine Meinung zu »Die neue Lust auf links: Woher sie kommen, wohin sie gehen und wie sie unser Land verändern«

Bitte beachten: Leserbewertungen und Kommentare für dieses Buch sind erst ab Erscheinungsdatum möglich.

Film & Kino:
I Am a Noise

Die drei FilmemacherinnenMiri Navasky, Karen O‘Connor und Maeve O‘Boyle begleiteten Joan Baez einige Jahre lang. Sie waren bei ihrer Abschiedstournee 2019 dabei, die sie sich anfangs des Films noch gar nicht vorstellen konnte, und erhielten Einblicke in das Leben der Sängerin, wie sie wahrscheinlich bis jetzt kein Außenstehender bekommen hat. Titelbild: © Alamode Film

zur Film-Kritik