Der Anfang aller Köstlichkeit - Wie die Natur unsere liebsten Speisen, Getränke und Gifte erfand

Wertung wird geladen

Von der Ursuppe zur Sterneküche – eine Naturgeschichte unserer Nahrung

Dieses Buch macht etwas Erstaunliches: Es erzählt die Geschichte des Lebens aus der Sicht von uns Essern – und verleiht ihr so einen noch nie dagewesenen Geschmack.

Wieso ist jeder Käse im Grunde vier Milliarden Jahre alt? Wer legte das erste Ei – Dino oder Huhn? Wieso mögen Bienen Kaffee und warum tragen Pilze einen Hut? Wieso produzieren Pflanzen Gewürze, Arzneien und Drogen für uns? Und sollten wir aufgrund unserer evolutionären Anlagen eher Steaks oder Grünkernbratlinge essen?

Nature Writer und Bestsellerautor Markus Bennemann nimmt uns mit auf eine kulinarische Zeitreise durch die Erdgeschichte. Wir tauchen nach Urmeeresfrüchten, angeln nach Panzerfischen, pflücken die ersten Früchte – und nippen am ersten Drink. Was ist für uns gesund? Was sollten wir lieber meiden? Auch das gehört zum reichhaltigen Reiseprogramm.

Umfassend wie Yuval Harari, amüsant wie Bill Bryson: ein köstliches Lesevergnügen für alle, die beim nächsten Dinner wirklich was zu erzählen haben möchten!

Der Anfang aller Köstlichkeit - Wie die Natur unsere liebsten Speisen, Getränke und Gifte erfand

Markus Bennemann, Goldmann

Der Anfang aller Köstlichkeit - Wie die Natur unsere liebsten Speisen, Getränke und Gifte erfand

Ähnliche Sachbücher:

Deine Meinung zu »Der Anfang aller Köstlichkeit - Wie die Natur unsere liebsten Speisen, Getränke und Gifte erfand«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
I Am a Noise

Die drei FilmemacherinnenMiri Navasky, Karen O‘Connor und Maeve O‘Boyle begleiteten Joan Baez einige Jahre lang. Sie waren bei ihrer Abschiedstournee 2019 dabei, die sie sich anfangs des Films noch gar nicht vorstellen konnte, und erhielten Einblicke in das Leben der Sängerin, wie sie wahrscheinlich bis jetzt kein Außenstehender bekommen hat. Titelbild: © Alamode Film

zur Film-Kritik