Das Alte Ägypten: Wie die Menschen im Reich der Pharaonen lebten

  • Penguin
  • Erscheint vsl.: August 2025
Das Alte Ägypten: Wie die Menschen im Reich der Pharaonen lebten
Das Alte Ägypten: Wie die Menschen im Reich der Pharaonen lebten

Bitte beachten: Leserbewertungen und Kommentare für dieses Buch sind erst ab Erscheinungsdatum möglich.

Pharaonen, Pyramiden, Hieroglyphen: Eine Zeitreise ins alte Ägypten

Erzählungen der ersten Entdecker Ägyptens prägten lange unseren Blick auf das Land am Nil, dessen geheimnisvolle Welt der Pharaonen und Pyramiden uns bis heute fasziniert. Doch Klischees verdecken, wie differenziert Forschende die frühe Hochkultur heute verstehen. Wie entstand das Reich, das um 2900 v. Chr. greifbar wird und bis zur Zeitenwende existierte? Warum blieben die Hieroglyphen so lange ein Rätsel? Und wie lebten die Menschen damals? Historikerinnen und SPIEGEL-Autoren zeigen in diesem Buch, dass nicht Sklaven, sondern spezialisierte Handwerker die Pyramiden einst erbauten. Sie geben ungekannte Einblicke in den Alltag und die religiösen und naturwissenschaftlichen Vorstellungen der alten Ägypter und beleuchten die politische Rolle von Frauen und Pharaoninnen wie Hatschepsut und Kleopatra. So entsteht ein vielschichtiges Porträt einer der größten Zivilisationen dieser Erde, das uns das Leben der alten Ägypter ganz nahebringt und ihrem antiken Erbe bis heute nachspürt.

Das Alte Ägypten: Wie die Menschen im Reich der Pharaonen lebten

Eva-Maria Schnurr, Penguin

Das Alte Ägypten: Wie die Menschen im Reich der Pharaonen lebten

Ähnliche Sachbücher:

Deine Meinung zu »Das Alte Ägypten: Wie die Menschen im Reich der Pharaonen lebten«

Bitte beachten: Leserbewertungen und Kommentare für dieses Buch sind erst ab Erscheinungsdatum möglich.

Film & Kino:
I Am a Noise

Die drei FilmemacherinnenMiri Navasky, Karen O‘Connor und Maeve O‘Boyle begleiteten Joan Baez einige Jahre lang. Sie waren bei ihrer Abschiedstournee 2019 dabei, die sie sich anfangs des Films noch gar nicht vorstellen konnte, und erhielten Einblicke in das Leben der Sängerin, wie sie wahrscheinlich bis jetzt kein Außenstehender bekommen hat. Titelbild: © Alamode Film

zur Film-Kritik